
Der Sommer steht vor der Tür! Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen, und die Sonne strahlt vom Himmel. Mit dem warmen Wetter steigt bei vielen die Laune, und die Lust auf Abenteuer wächst. Doch was bedeutet das für unsere vierbeinigen Freunde? Hier sind einige wertvolle Tipps, um den Sommer für sie angenehm und sicher zu gestalten.
Überhitzung beim Hund
Am besten ist es, den Hund früh morgens und abends auszuführen.
Da Hunde nicht schwitzen können, so wie wir, müssen sie sich bei warmen Temperaturen anders behelfen. Im Normalfall können Hunde über das Hecheln ihre Körpertemperatur regulieren. Ist die Außentemperatur jedoch zu hoch oder hat der Hund sich zu sehr angestrengt, besteht die Möglichkeit einer Überhitzung. Für manche Hunderassen ist eine Außentemperatur von 20 Grad schon grenzwertig. Dinge wie Fahrrad fahren oder joggen mit Hund sollten vermieden oder in den Wald verlegt werden. Asphaltierte Straßen können schnell eine Temperatur von 60 Grad erreichen. Wir kennen es ja selber, wenn wir im Sommer barfuß laufen.
Woran erkenne ich, dass mein Hund überhitzt ist?
– Starkes Hecheln
– Schnelle, flache Atmung
– Tiefrote Zunge
– Blasse Schleimhäute
– Glasiger Blick
– Krämpfe
– Erschöpfung
– Gleichgewichtsstörungen
Was kann ich im Notfall tun?
– Mehrere kleine Wassergaben (nicht eiskalt!)
– Den Hund auf ein feuchtes Tuch legen (nicht andersrum!)
– Pfoten immer wieder einnässen
– Niemals kaltes Wasser über den Hund gießen!
– Evtl. in kühlem Wasser waten lassen
– Den Hund schnellstmöglich zum Tierarzt bringen


Hund im Auto
Lasse deinen Hund an heißen Tagen NIEMALS im Auto, auch nicht im Schatten. Ein offenes Fenster reicht keinesfalls aus, um die extreme Hitzeentwicklung zu verhindern!
Bereits bei einer Außentemperatur von 20 Grad kann es im Inneren des Fahrzeugs innerhalb einer Stunde auf lebensgefährliche 46 Grad ansteigen. Bei 24 Grad draußen werden im Auto schon nach 30 Minuten rund 40 Grad erreicht. Und an heißen Tagen mit 30 Grad Außentemperatur klettert das Thermometer im Wageninneren in nur 15 Minuten auf über 40 Grad – oder sogar noch höher.